Spreewald- und Schützenfest 2014
Vom 03.07.2014 bis 06.07.2014 wurde in der Spreewaldstadt Lübbenau das Spreewald- und Schützenfest gefeiert, dieses Jahr zum 43. Mal.
Für die Schützenkameraden und Schützenschwestern der Schützengilde zu Lübbenau 1655/1991 e. V. beginnt das Fest inoffiziell schon am Mittwoch vor dem Festwochenende mit dem traditionellen Schmücken des Zeltes. Nach getaner Arbeit wurden die Schützenkameraden von den Schützenschwestern wieder mit allerlei Leckereien belohnt. Auch die frischen Spreewaldgurken durften nicht fehlen.
Am Donnerstag, den 03.07.2014, war dann ab 14:00 Uhr die Kaffeetafel für die Rentnerinnen und Rentner der Stadt Lübbenau/Spreewald gedeckt. Der Kuchen wurde wie immer von der Schützengilde spendiert und auch gleich unter die Leute gebracht. Eine gut besuchte Veranstaltung. Was gibt es Schöneres als ein Tässchen Kaffee und einem guten Stück Kuchen, oder zwei …
Am Freitag, den 04.07.2014, konnten die Schützenkameraden nun endlich ihr Können unter Beweis stellen. Das Königsschießen ermöglichen die Kameraden der benachbarten Schützengilde Boblitz unter Bereitstellung ihres Schießstands im Ortsteil Boblitz. Damit sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Nachbargilde gesagt. Die Schützenschwestern schossen bereits eine Woche zuvor Ihre diesjährige Königin aus. Am Abend fand auf Grund des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich kein Schützenball statt. Dennoch fand sich eine große Anzahl der Schützenkameraden und auch Schützenschwestern zum Public Viewing im Festzelt ein und feierte den SIEG.
Am Samstag den 05.07.2014 wurde ab 10:30 Uhr marschiert! Zahlreiche Gastgilden begleiteten bei schönstem Sommerwetter den Zug der Schützenkameraden und Schützenschwestern der Schützengilde zu Lübbenau 1655/1991 e. V. von der Paul-Fahlisch-Straße Ecke Karl-Marx-Straße in Richtung Schlosspark des Schlosses Lübbenau. In der malerischen Kulisse wurden die Schützenkönigin und die Schützenkönige gekürt.
Ergebnisse Schützenschwestern:
1. Platz Barbara Pichowsky
2. Platz Kerstin Krügermann
3. Platz: Andrea Kilka
Ergebnisse Schützenkameraden über 60 Jahre (Senioren)
1. Platz: Werner Goyn
2. Platz: Peter Claudius
3. Platz: Robert Reiter
Ergebnisse Schützenkameraden unter 60 Jahre (Junioren)
1. Platz: Frank Petzold
2. Platz: Andreas Harms
3. Platz: Peter Siegel
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und GUT SCHUSS
Zur Gratulation und Ehrung wurde traditionell dreimal Salut geschossen und drei donnernde Schüsse aus der Kanone abgegeben.
Nach der offiziellen Eröffnung des 43. Spreewald -und Schützenfestes durch den Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald marschierten alle Schützen zurück in das Festzelt in die Poststraße. Bei guter Musik und kühlen Getränken wurden die neuen Könige und die Königin gefeiert.
Am Sonntag, den 06.07.2014, fand das traditionelle Aalessen im Festzelt statt. Viele hungrige Schützen ließen sich den frischen Fisch des Schützenkamerads Peth schmecken. Und wieder gab es reichlich gekühlte Getränke, denn Petrus meinte es mit den Temperaturen an dem Tag sehr gut mit den Schützen. Um 14:00 Uhr ging es mit einem kleinen Ausmarsch dann von der Poststraße zum großen Hafen wo ab 15:00 Uhr der Höhepunkt des Spreewald- und Schützenfestes der Kahnkorso auf dem Programm stand. Circa 34 Schützenkameraden und Schützenschwestern in Festtracht führten den bunt geschmückten Kahnkorso in zwei Kähnen an.
Das 43. Spreewald- und Schützenfest endete klassisch mit dem Höhenfeuerwerk um 23:00 Uhr.
Die Schützengilde zu Lübbenau 1655/1991 e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben herzlichst bedanken. Ein ebenfalls großer Dank gilt allen Sponsoren, die die Schützengilde unterstützt haben.